Datenschutzerklärung nach DS-GVO
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website.
Auf dieser Website werden keine personenbezogenen Daten von uns erhoben oder verarbeitet. Personenbezogene Daten erheben und verarbeiten wir nur, wenn Sie hierin eingewilligt haben oder hier eine gesetzliche Grundlage besteht.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist:
Tanztherapie nach Krebs e.V. in Liquidation
Georg-Elser-Str. 3
79100 Freiburg
E-Mail-Adresse: info@tanztherapie-nach-krebs.de
Tel.: 0761 457 5495
Verarbeitung personenbezogener Daten, Zweck der Verwendung und Rechtsgrundlagen
Besuch der Website
Unsere Website dient der Bereitstellung von Informationen über unsere Projekte und unseren Verein. Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Tel.Nr.) werden auf unserer Website nicht erhoben.
Beim Besuch unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser-Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in den Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- zuvor besuchte Website (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden erhoben und verarbeitet, damit ein reibungsloser Verbindungsaufbau der Website sichergestellt und die Inhalte korrekt dargestellt werden. Diese Daten werden gelöscht, wenn sie nicht mehr erforderlich sind.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch im Browser auf Ihrem Endgerät (Rechner, Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Die Cookie-Information wird von Ihrem Browser bei jedem weiteren Besuch unserer Website an unseren Server gesendet. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies dienen dazu, die Nutzung unserer Website für Sie angenehmer, effektiver und sicherer zu gestalten.
Wir setzen temporäre Cookies ein, die nur für den Zeitraum Ihres Besuchs auf unserer Website im Browser Ihres Endgerätes gespeichert und automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Ihr Browser kann so eingestellt werden, dass Sie über Cookies informiert werden und die Annahme von Cookies generell oder in Einzelfällen erlauben oder generell ausschließen. Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen jederzeit löschen. Bei der Deaktivie-rung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gem. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO), dazu gehört auch: Auskunft über Verarbeitungszweck, Kategorie der personenbezogenen Daten, geplante Speicherdauer,
- Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten (Artikel 16 DSGVO),
- Recht auf unverzügliche Löschung (Artikel 17 DSGVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO),
- Recht auf jederzeitigen Widerruf Ihrer einmal erteilten Einwilligung (Artikel 7 Absatz 3 DSGVO),
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung bei der Datenerhebung auf Grundlage von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Artikel 21 DSGVO),
- Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt (Art. 22 DSGVO).
Um diese Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an den unter Ziffer 1 genannten Verantwortlichen wenden.
- Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Artikel 77 DSGVO). In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltortes oder Arbeitsplatzes wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg,
Königstr. 10a, 70173 Stuttgart
0711 61 55 41 - 0
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Mai 2018. Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um den Datenschutz zu verbessern oder an geänderte oder gerichtliche Vorgaben anzupassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen und ausgedruckt werden.
Verwendung unserer Daten
Wir widersprechen jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe der auf unserer website veröffentlichten personenbezogen Daten, wie etwa die im Impressum gemachten Kontaktdaten. Wir behalten uns vor rechtliche Schritte einzuleiten, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Links
Für externe Links zu Inhalten Dritter übernehmen wir keine Haftung. Für die Inhalte verlinkter Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.