Transparenz
Wir haben die Selbstverpflichtungserklärung (SVE) der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) unterzeichnet. Wir verbürgen uns für die sorgfältige Verwendung aller Spendengelder und stellen deshalb im Sinne der Verantwortung für das Gemeinwohl und damit der Initiative Transparente Zivilgesellschaft unser gesamtes Tun offen.
1. Name, Sitz und Gründungsjahr des Vereins
Tanztherapie nach Krebs e.V.
Ansprechpartnerin: Elana G. Mannheim, mannheim@tanztherapie-nach-krebs.de
Vereinsregister Freiburg VR 700247
Sitz des Vereins: Georg-Elser-Str. 3, 79100 Freiburg
Gründungsjahr 2008
2. Satzung
Mit der Gründung des Vereins wurde eine Satzung mit unseren Vereinszielen erstellt. Die aktuelle Satzung finden Sie hier. Eine detailliertere Beschreibung seiner Aufgaben, Ziele und Visionen finden Sie hier.
3. Anerkennung vom Finanzamt als steuerbegünstigt (gemeinnützig)
Tanztherapie nach Krebs e.V. ist vom Finanzamt Freiburg-Stadt als gemeinnütziger Verein unter der Steuer-Nr. 06470/14438 seit der Gründung 2008 ununterbrochen anerkannt und berechtigt, Zuwendungsbescheinigungen auszustellen. Unseren aktuellen Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer und Gewerbesteuer finden Sie hier.
4. Name und Funktion unserer Entscheidungsträger
Vorstandsmitglieder:
Vorstandsvorsitzende
Elana G. Mannheim
Tanztherapeutin BTD, Psychoonkologin, Freiburg
Schatzmeisterin,
stellvertretende Vorsitzende
Birgit Berchtenbreiter
Dipl. Kauffrau, München
Medizinische Beirätin:
Maria Ruiz-Heitmann
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Sulzbach/Taunus
5. Bericht über Tätigkeiten
Hierüber können Sie in unseren Berichten lesen:
Geschäftsbericht 2021
Geschäftsbericht 2020
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2018
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2016
Geschäftsbericht nach SRS 2015 (SRS = Social Reporting Standard)
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
6. Personalstruktur
Für die Umsetzung der Tätigkeiten arbeiten die 2 Vorstandsmitglieder – bis auf die therapeutische Leitung der Projekte – ehrenamtlich. Die Therapeuten erhalten für die Durchführung der Tanztherapieprojekte branchenübliche Honorare. In 2022 waren 10 Tanztherapeutinnen als Honorarkräfte tätig.
7. Mittelherkunft
siehe Jahresberichte oben unter Punkt 5, Abschnitt "Finanzen/Einnahmen".
8. Mittelverwendung
siehe Jahresberichte oben unter Punkt 5, Abschnitt "Finanzen/Ausgaben". Die Kassenprüfung wurde von einer durch die Mitgliederversammlung gewählten fachkundigen Prüferin vorgenommen.
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit
Der Verein ist unabhängig, es besteht zu keiner anderen Organisation eine gesellschaftsrechtliche Verbindung.
Zum professionellen Austausch auf fachlicher Ebene haben wir uns mit der "Interessengruppe Kinder krebskranker Eltern" der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Psychosoziale Onkologie e.V. (dapo) zusammengeschlossen.
Von dieser sind wir wirtschaftlich unabhängig.
10. Personen,
deren jährliche Zuwendung mehr als zehn Prozent unserer Jahreseinnahmen ausmachen, waren von 2010-2015 die Stiftung Betreuungswerk, Stuttgart und seit 2016 der AOK-Bundesverband, Berlin.